Dienstag, 11. Juni 2013

Sommer

Haben wir uns nicht alle auf den Sommer gefreut? Auf das Liegen in der Sonne? Das kühle Nass, das uns nach dem Sonnenbad umhüllt? Das Schwimmen und dabeihalb erfrieren?
Ich glaube wir alle haben uns schon auf diese Dinge gefreut.

Mit dieser Jahreszeit merken die Schüler, dass bald das Lernen ein Ende hat. Da lacht auch jeder Musterschüler! Bald haben sie Zeit, um in die Schwimmbäder und zu den heimischen Seen zu strömen.

Grillen ist wohl für Jedermann ein Spaß! Abends gemeinsam beim Lagerfeuer sitzen, ein Bier trinken und sich „a Würschtle“ schmecken lassen. Das kann kaum jemand abschlagen. Traumhaft ist es, wenn die Sonne untergeht und der Himmel rot erglüht.

Wir sind gerüstet. Der Sommer kann und soll kommen!

Sonntag, 9. Juni 2013

LOL (Laughing Out Loud) 1998

In der Verfilmung von 1998 spielt Christa Theret die junge Lola und in dem Film von 2008 wird sie von Miley Cyrus gespielt. Da ich Miley Cyrus selbst überhaupt nicht mag, ist es nicht schwer für mich, mich zu entscheiden welche Verfilmung mir besser gefällt.

In dem Film „LOL (Laughing Out Loud)“ geht es um das junge Mädchen Lola, das von ihren Freunden Lol genannt wird. Nach den Ferien trennt sie sich von ihrem Freund, als er ihr gesteht, dass er in den Ferien mit einem anderen Mädchen geschlafen hat. Daraufhin schmeißt Lol eine Party bei sich, als ihre Mutter verreist. Damit ihre Großmutter nichts mitbekommt, wird sie kurzerhand betäubt. Es wird getrunken und Tabak wie Gras geraucht. Am nächsten Tag kommt ihre Mutter nach Hause und findet die Wohnung verwüstet vor. Obwohl ihre Mutter selbst manchmal einen Joint raucht, ist sie über das Verhalten ihrer Tochter empört und gibt ihr Hausarrest.

Der Film erzählt die lustigen und auch traurigen Geschichten unterschiedlicher Teenager.

Sonntag, 2. Juni 2013

Das hält kein Jahr..!

Heute habe ich mit einer Freundin den Film „Das hält kein Jahr..!“ angesehen.

Es beginnt mit dem Kennenlernen von Josh und Nat, das zu ihrer Hochzeit schon nach sieben Monaten führt. Freunde und Familie behaupten schon auf der Hochzeit „Das hält kein Jahr“. Bei einer sehr inkompetenten Eheberaterin versuchen sie ihre Ehe zu retten, doch diese rät ihnen alles hin zu schmeißen und wenigstens das Jahr voll zu machen.
Am ersten Hochzeitstag fragt Josh seine Frau ob sie sich von ihm scheiden lassen will, und mit Freuden sagt sie „ja, ich will“. Nach diesem Treffen suchen Beide ihre wahre Liebe auf und gelangen zu dem von ihnen verkuppeltem Paar Chloe und Gay.
Am Schluss küssen sich Nat und Gay und Chloe und Josh.

Im Großen und Ganzen hat mir der Film sehr gut gefallen, ich kann ihn nur weiter empfehlen.

Montag, 22. April 2013

Kick off

Gestern habe ich und ein Teil meiner Klasse das Theater „Kick off“, von und mit den Schülern der HAK/HAS Feldkirch, der Polytechnischen Schule und der Vorarlberger Mittelschule Levis, besucht. Frau Barbara Walk hat die Jugendlichen betreut und mit Anne Thaeter die Choreographie einstudiert. Es war ein Theaterprojekt über die Wirklichkeit, Gewalt und die verschiedenen Sprachen der Schüler.

Zu Beginn sind die Schauspieler auf dem Innenhof gerannt und haben dort in bunten Plastikmänteln getanzt. Zurück in der Aula wurden wir begrüßt und haben verschiedene Streitereien beobachtet. Anschließend sind wir in den ersten Stock gegangen und haben dort in verschiedenen Räumen verschiedene Situationen vorgeführt bekommen. Im zweiten Stock haben die Schüler in den Gängen diverse Szenen aufgeführt.

Nach eineinhalb Stunden hat das Theater dann ein Ende gefunden. Es hat mir gut gefallen!

Samstag, 20. April 2013

Die Fremde

In Religion haben wir in den letzten Stunden den Film „Die Fremde“ von Feo Aladağ angesehen.

Das Filmdrama handelt von der 25 Jährigen Umay (Sibel Kekilli), die mit ihrem kleinen Sohn Cem vor ihrem Ehemann Kemal aus der Türkei nach Berlin zu ihrer Familie flieht. Sie hofft in ihrer Heimatstadt auf die Unterstützung ihrer Familie. Leider bekommt sie diese nicht nachdem sie ihren Pass verbrennt und damit das Zeichen setzt, dass sie nicht mehr zu ihrem Mann zurückkehren will. Umay wird von ihrer Familie verstoßen und versucht in einem Frauenheim noch einmal anzufangen, doch ihr großer Bruder findet sie. So wohnt sie mit Cem für kurze Zeit bei ihrer Freundin.

Um ihren Ruf wieder herzustellen und ihre Ehre zu retten, plant die Familie schweren Herzens den kleinen Cem zu entführen und zurück zu seinem Vater in die Türkei zu bringen.

Sie baut für Cem und sich ein neues Leben auf, verliebt sich in ihren Kollegen Stipe und geht wieder zur Schule, um ihr Abitur nachzuholen. Doch die Sehnsucht nach ihrer Familie ist zu groß und sie sucht immer wieder, trotz Verbot, den Kontakt, zu ihr. Der große Bruder möchte sie mit dem Messer von hinten töten, doch Umay dreht sich mit ihrem Sohn auf dem Arm umund das Messer dringt in den kleinen Cem.

Dienstag, 16. April 2013

Eins will ich haben !

Jeder etwas Ursprungsverbundene wünscht sich doch ein Trachtenkleidungsstück. Die hochpreisigen Kleidungsstücke für Mann und Frau haben es nicht nur im Preis in sich. Die Qualität ist bei etwas teureren Stücken auch deutlich höher als bei „Spott-Billigmodellen“.

Letztes Jahr, Anfang der zweiten Jahreszeit, habe ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Dirndl für mich gemacht. Ich habe sehr viele Stücke anprobiert. Wirklich viele Stücke. Bis ich auf ein zartes Grün hinter all den roten, pinken, schwarzen, orangen, braunen, blauen, dunkelgrünen und violetten Trachtenkleidern stieß. Ich habe mich direkt in das milde Grün und das leichte violett verliebt.

Ich kann nur empfehlen, sich ein Trachtenkleidungsstück anzuschaffen. Warum kein Trachtenstück im Kleiderschrank hängen haben? Mann und Frau machen darin auf jeden Fall etwas her!

Trachten

In den letzten Jahren sind das Dirndl und die Lederhose wieder in Mode gekommen. Einige Jahre galt die Tracht als veraltet und als unmodisch. Heute sieht man immer wieder ein modernes Dirndl vorbei laufen.

Die Kleider für die Frau gibt es in allen Farben und mit verschiedenen Mustern, der Aufbau ist aber immer noch der gleiche. Eine meist weiße Bluse, das Kleid und eine Schürze passend zu den Farben des Kleides. Schöne Stickereien zieren die Brust der Frau in den dazugehörenden Farben.

Die traditionelle Lederhose hat sich allerdings etwas verändert. Es gibt Lederhosen in Lackleder oder auch ohne die wichtigen klassischen Hosenträger. Die Stickereien sind jedoch erhalten geblieben.

Montag, 15. April 2013

Endlich Frühling!

Haben wir nicht alle schon sehnsüchtig auf dieses Wochenende gewartet? Auf die lang erhofften Sonnenstrahlen und die warme Brise, die um die Nase weht?

Letztes Wochenende hat sich das Warten bezahlt gemacht. Bei über 20 ° C in der Sonne war das Sitzen teilweise richtig schweißtreibend. Mit dem Moped konnte man sogar mit einer nur sehr dünnen und leichten Jacke fahren. Viele Radfahrer haben die warmen Sonnenstrahlen genutzt um Sport zu treiben. Andere, wie ich, haben sich einfach zum See gesetzt und sich gesonnt.

Die Frösche haben sich beim Fischweiher nur so getummelt. Ich habe über 30 Frösche in einem Raum von ca. 3 m² gezählt.

Ich glaube wir hoffen alle, dass das traumhafte Wetter so bleibt wie am Sonntag und heute am Montag.

Montag, 8. April 2013

Der Jäger

Leise Raubtierpfoten schleichen über den Sand
der Wind weht durch das Haar.
Die Sonne hat einen hohen Stand
und scheint himmelsklar.


Kleine Schritte nähern sich,
die Krallen sind gespitzt.
Ein Angriff ist tödlich
das Opfer aber dennoch sitzt.

Den Kopf tief am Boden,
der Erde ganz nah.
Die Beute nie aus den Augen verloren
starrt er schon beinah.

Die Muskeln gespannt,
die Krallen ausgefahren.
Das Risiko ist ihm bekannt
er jagt dort schon seit Jahren.

Freitag, 5. April 2013

Exkursion - skinfit

Gestern waren wir mit unserer BPQM Lehrerin auf einer Exkursion. Wir haben das Unternehmen skinfit besichtigt. Um ca. 9:35 haben wir uns vor dem neu erbauten Gebäude in Koblach getroffen. Wir durften an einer Führung teilhaben, die um 9:45 Uhr begann. Mit dem skinfit Mitarbeiter Ralph besichtigten wir zuerst das Bauwerk in dem skinfit behaust ist. Wir sahen den Fitnessraum, die Küche und fast alle anderen Räume. Besonders die Druckerei fand ich sehr interessant, da die Frauen dort sehr genau arbeiten müssen und alles perfekt sein muss.
Anschließend übernahm Julia die Führung und zeigte und die Schwesterfirma Zaza. Dort gibt es eine Näherei für die Musterstücke, die dann nach Thailand gesendet werden.
Zum Schluss hielt der Gründer von skinfit sogar noch einen kleinen Vortrag und bekamen alle Fragen von ihm beantwortet.

Dienstag, 2. April 2013

April April

Der April macht ja bekanntlich was er will. Am ersten dieses Monats schönes, warmes Frühlingswetter und am zweiten schon wieder Regen.
Das hat dieses Jahr auch der März gut hinbekommen. Am einen Tag scheint die Sonne warm herab und am anderen regnet es aus Strömen.
Wir wünschen uns doch alle den Frühling… aber da schmeißt uns der April vielleicht einen Stein in den Weg.
Ob der April wirklich macht was er will, können wir noch nicht erahnen, aber barfuß laufen dürfen wir e erst ab Mai. Hoffen wir trotzdem, dass endlich der Frühling beginnt!

Dienstag, 26. März 2013

Die Festung Kufstein

Das Denkmal, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde, habe ich gestern mit meiner Familie besichtigt. Die äußerst kurze Panoramabahn „Kaiser Maximilian“ verschafft eine wunderschöne Aussicht über Kufstein. Nach der Bahnfahrt folgt der vierte Punkt auf dem Rundgang. Die vorigen Punkte waren schon vor dem Einstieg in die Bahn zu besichtigen. Das Schlossrondell wurde wahrscheinlich in den Jahren 1475 und 1500 gebaut. Es diente zum Schutz des Schlosshofeinganges. Kaum waren wir dann im Schlossgarten zog uns der eisige Wind um die Ohren. Eingepackt mit Handschuhen, Schal und Mütze haben wir dann die Stufen zum Kaiserturm erklommen. Nach der extrem steilen und rutschigen Stiege zu den Zellen hinauf, war uns dann auch einigermaßen warm.

Ca. zweieinhalb Stunden haben wir die Festung angeschaut. Für Kulturinteressierte ist es sehr empfehlenswert!

Donnerstag, 21. März 2013

Der Tiger

Lautes Gebrüll aus seinem Maul
schallt über den Sand.
Dort läuft eine fette Sau
er rennt los,
doch es hält ihn ein starkes Band.


Wild reißt und zieht er
brüllend, laut kämpfend.
Es bleibt ihm keine Wehr
so schmerzend und brennend.

Er spürt ein scharfes Schlagen,
auf seinem Rücken stark und breit.
Mit großen Zähnen möchte er es wagen,
doch er kommt nicht weit.

Einmal merkt er noch den Hieb
bevor er das Stechen spürt.
Er legt sich zum Sterben hin.
Der Tiger,
die Hauptattraktion des Direktors.

Montag, 18. März 2013

Fair Trade

Fair Trade started in 1992 and they wants to help improve the life of poor farmers in the third world. They imply safe and healthy work conditions and good wages for the workers. Workers must be allowed to join trade unions. There are no premiums for Fair Trade products and people could afford it to pay a bit more. The people using the Fair Trade label have to pay fees and many can’t afford that. It’s bad for the environment because of the transport and people want to support local farmers.

I think Fair Trade is a good company. Much more people should buy Fair Trade products!

Abschlusstraining Saison 2012/13

Am Sonntag, dem 17.3.2013 fand das letzte Training für die Saison 2012/13 statt. Wie immer trafen wir uns um 7:40 Uhr und fuhren dann ins Schigebiet. Dort angekommen merkten wir schon, dass extrem starker Föhn herrschte. Wir fuhren mit der Gondel hinauf und schnallten uns oben die Schier an die Füße. Mit dem 6er-Lift sind wir dann hochgefahren und kaum waren wir ausgestiegen, schon blies uns ein starker Wind ins Gesicht. Nach einigen Fahrten mit harten Windschlägen im Gesicht fuhren wir dann ins Gasthaus, um den Herren Super-G anzusehen. Nach großer Freude über den zweiten Platz von Marcel Hirscher packten wir unsere Sachen zusammen und fuhren noch bis halb zwei. Dann war das letzte Training beendet.

Donnerstag, 14. März 2013

Schitag in Lech

Am Donnerstag, dem 28.2.2103 hat meine Klasse einen Ausflug nach Lech gemacht. Dank unserem Klassenvorstand haben wird das Angebot der Schigebiete Lech-Zürs in Anspruch genommen und konnten um € 5 den ganzen Tag die Schilifte nutzen. Morgens um ca. 7:45 Uhr sind wir mit dem Bus ins Schigebiet gefahren.

Die zahlreichen Nichtschifahrer sind mit einem unserer Professoren rodeln gegangen. Wir, die Schifahrer, haben den wunderbaren Sonnenschein mit warmen + 8 °C genossen. Das Essen zum Mittag haben wir im Burghotel eingenommen. Am Nachmittag brannte dann die Sonne noch stärker vom Himmel, es war unglaublich warm. Nachmittags um ca. 16:00 Uhr fuhren wir dann wieder mit dem Bus nach Feldkirch.

Ohne unseren Klassenvorstand hätten wir nicht so einen tollen Tag gehabt!

Montag, 11. März 2013

8. Walgau CUP RTL Bezirksmeisterschaft 2013

Am 9. März 2013 fand der 8. Walgau CUP Riesentorlauf in Brand statt. Der WSV-Nenzing hat die gesamte Fisstrecke dafür abgesperrt.

Am Samstag hat das Schirennen mit dem Start der Kinder U 8 um 10:00 Uhr begonnen. Davor war natürlich die Besichtigung. Leider hat das Wetter zu Beginn nicht ganz mitgespielt, aber im Laufe des Vormittags lockerte es auf und die Sonne schien auf den Zielbereich. Um ca. 11:00 Uhr und nach 99 Kinderläufern war der erste Teil des Rennens vorbei. Darauf folgte eine einstündige Pause, in der der Rennkurs für die Schüler- und Jugendläufer verlängert und neu gesteckt wurde. Um 12:00 Uhr war dann die Besichtigung für Läufer ab U 14 und das Wetter schwang wieder auf bewölkt und kühl um. Als alle 35 Schüler und Jugendliche den Lauf unfallfrei gefahren waren, fand anschließend die Preisverteilung im Zielraum statt.

Ich bin auch mitgefahren und habe den Titel „Jugendbezirksmeisterin“ verteidigt.

Donnerstag, 7. März 2013

Verlassen des Schulgeländes

In der HAK/HAS Feldkirch wird das Verbot, das Schulgelände zu verlassen, für Schüler groß geschrieben. Sobald ein Schüler während den Unterrichtsstunden auf den Mopedparkplatz oder in die Stadt verschwinden will, wird er von den Lehrerposten aufgehalten und bekommt eine Verwarnung.
In einer Freistunde darf ebenfalls kein Schüler ohne den violetten Zettel das Schulgelände verlassen. Dieser violette Zettel, der vom Klassenvorstand ausgefüllt werden muss, erlaubt einem Hochschüler das Verlassen des Schulgeländes während einer Freistunde. Gerne werden diese Zettel aber nicht gesehen. Je nach Klassenvorstand wird der Violette "Freiheitsschein" mehr oder weniger gern ausgefüllt.
Die meisten Schüler fragen aber nicht lange den Zuständigen sondern versuchen sich lieber ungesehen vom Schulgelände zu entfernen. In manchen Fällen klappt das auch ziemlich gut.

:)

Frühling

Es wird langsam wieder warm
und die Vögel singen.
Sie formieren sich zu einem Schwarm,
man sieht sie tanzend auf dem Boden springen.


Der Teich taut langsam wieder auf
damit die Fische wieder schwimmen.
Da nimmt alles seinen Lauf
und sie beginnen die Stufen zu erklimmen.

Die Katzen starten ihren Rauf
und fressen alle Fische und Vögel auf.