Montag, 22. April 2013

Kick off

Gestern habe ich und ein Teil meiner Klasse das Theater „Kick off“, von und mit den Schülern der HAK/HAS Feldkirch, der Polytechnischen Schule und der Vorarlberger Mittelschule Levis, besucht. Frau Barbara Walk hat die Jugendlichen betreut und mit Anne Thaeter die Choreographie einstudiert. Es war ein Theaterprojekt über die Wirklichkeit, Gewalt und die verschiedenen Sprachen der Schüler.

Zu Beginn sind die Schauspieler auf dem Innenhof gerannt und haben dort in bunten Plastikmänteln getanzt. Zurück in der Aula wurden wir begrüßt und haben verschiedene Streitereien beobachtet. Anschließend sind wir in den ersten Stock gegangen und haben dort in verschiedenen Räumen verschiedene Situationen vorgeführt bekommen. Im zweiten Stock haben die Schüler in den Gängen diverse Szenen aufgeführt.

Nach eineinhalb Stunden hat das Theater dann ein Ende gefunden. Es hat mir gut gefallen!

Samstag, 20. April 2013

Die Fremde

In Religion haben wir in den letzten Stunden den Film „Die Fremde“ von Feo Aladağ angesehen.

Das Filmdrama handelt von der 25 Jährigen Umay (Sibel Kekilli), die mit ihrem kleinen Sohn Cem vor ihrem Ehemann Kemal aus der Türkei nach Berlin zu ihrer Familie flieht. Sie hofft in ihrer Heimatstadt auf die Unterstützung ihrer Familie. Leider bekommt sie diese nicht nachdem sie ihren Pass verbrennt und damit das Zeichen setzt, dass sie nicht mehr zu ihrem Mann zurückkehren will. Umay wird von ihrer Familie verstoßen und versucht in einem Frauenheim noch einmal anzufangen, doch ihr großer Bruder findet sie. So wohnt sie mit Cem für kurze Zeit bei ihrer Freundin.

Um ihren Ruf wieder herzustellen und ihre Ehre zu retten, plant die Familie schweren Herzens den kleinen Cem zu entführen und zurück zu seinem Vater in die Türkei zu bringen.

Sie baut für Cem und sich ein neues Leben auf, verliebt sich in ihren Kollegen Stipe und geht wieder zur Schule, um ihr Abitur nachzuholen. Doch die Sehnsucht nach ihrer Familie ist zu groß und sie sucht immer wieder, trotz Verbot, den Kontakt, zu ihr. Der große Bruder möchte sie mit dem Messer von hinten töten, doch Umay dreht sich mit ihrem Sohn auf dem Arm umund das Messer dringt in den kleinen Cem.

Dienstag, 16. April 2013

Eins will ich haben !

Jeder etwas Ursprungsverbundene wünscht sich doch ein Trachtenkleidungsstück. Die hochpreisigen Kleidungsstücke für Mann und Frau haben es nicht nur im Preis in sich. Die Qualität ist bei etwas teureren Stücken auch deutlich höher als bei „Spott-Billigmodellen“.

Letztes Jahr, Anfang der zweiten Jahreszeit, habe ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Dirndl für mich gemacht. Ich habe sehr viele Stücke anprobiert. Wirklich viele Stücke. Bis ich auf ein zartes Grün hinter all den roten, pinken, schwarzen, orangen, braunen, blauen, dunkelgrünen und violetten Trachtenkleidern stieß. Ich habe mich direkt in das milde Grün und das leichte violett verliebt.

Ich kann nur empfehlen, sich ein Trachtenkleidungsstück anzuschaffen. Warum kein Trachtenstück im Kleiderschrank hängen haben? Mann und Frau machen darin auf jeden Fall etwas her!

Trachten

In den letzten Jahren sind das Dirndl und die Lederhose wieder in Mode gekommen. Einige Jahre galt die Tracht als veraltet und als unmodisch. Heute sieht man immer wieder ein modernes Dirndl vorbei laufen.

Die Kleider für die Frau gibt es in allen Farben und mit verschiedenen Mustern, der Aufbau ist aber immer noch der gleiche. Eine meist weiße Bluse, das Kleid und eine Schürze passend zu den Farben des Kleides. Schöne Stickereien zieren die Brust der Frau in den dazugehörenden Farben.

Die traditionelle Lederhose hat sich allerdings etwas verändert. Es gibt Lederhosen in Lackleder oder auch ohne die wichtigen klassischen Hosenträger. Die Stickereien sind jedoch erhalten geblieben.

Montag, 15. April 2013

Endlich Frühling!

Haben wir nicht alle schon sehnsüchtig auf dieses Wochenende gewartet? Auf die lang erhofften Sonnenstrahlen und die warme Brise, die um die Nase weht?

Letztes Wochenende hat sich das Warten bezahlt gemacht. Bei über 20 ° C in der Sonne war das Sitzen teilweise richtig schweißtreibend. Mit dem Moped konnte man sogar mit einer nur sehr dünnen und leichten Jacke fahren. Viele Radfahrer haben die warmen Sonnenstrahlen genutzt um Sport zu treiben. Andere, wie ich, haben sich einfach zum See gesetzt und sich gesonnt.

Die Frösche haben sich beim Fischweiher nur so getummelt. Ich habe über 30 Frösche in einem Raum von ca. 3 m² gezählt.

Ich glaube wir hoffen alle, dass das traumhafte Wetter so bleibt wie am Sonntag und heute am Montag.

Montag, 8. April 2013

Der Jäger

Leise Raubtierpfoten schleichen über den Sand
der Wind weht durch das Haar.
Die Sonne hat einen hohen Stand
und scheint himmelsklar.


Kleine Schritte nähern sich,
die Krallen sind gespitzt.
Ein Angriff ist tödlich
das Opfer aber dennoch sitzt.

Den Kopf tief am Boden,
der Erde ganz nah.
Die Beute nie aus den Augen verloren
starrt er schon beinah.

Die Muskeln gespannt,
die Krallen ausgefahren.
Das Risiko ist ihm bekannt
er jagt dort schon seit Jahren.

Freitag, 5. April 2013

Exkursion - skinfit

Gestern waren wir mit unserer BPQM Lehrerin auf einer Exkursion. Wir haben das Unternehmen skinfit besichtigt. Um ca. 9:35 haben wir uns vor dem neu erbauten Gebäude in Koblach getroffen. Wir durften an einer Führung teilhaben, die um 9:45 Uhr begann. Mit dem skinfit Mitarbeiter Ralph besichtigten wir zuerst das Bauwerk in dem skinfit behaust ist. Wir sahen den Fitnessraum, die Küche und fast alle anderen Räume. Besonders die Druckerei fand ich sehr interessant, da die Frauen dort sehr genau arbeiten müssen und alles perfekt sein muss.
Anschließend übernahm Julia die Führung und zeigte und die Schwesterfirma Zaza. Dort gibt es eine Näherei für die Musterstücke, die dann nach Thailand gesendet werden.
Zum Schluss hielt der Gründer von skinfit sogar noch einen kleinen Vortrag und bekamen alle Fragen von ihm beantwortet.

Dienstag, 2. April 2013

April April

Der April macht ja bekanntlich was er will. Am ersten dieses Monats schönes, warmes Frühlingswetter und am zweiten schon wieder Regen.
Das hat dieses Jahr auch der März gut hinbekommen. Am einen Tag scheint die Sonne warm herab und am anderen regnet es aus Strömen.
Wir wünschen uns doch alle den Frühling… aber da schmeißt uns der April vielleicht einen Stein in den Weg.
Ob der April wirklich macht was er will, können wir noch nicht erahnen, aber barfuß laufen dürfen wir e erst ab Mai. Hoffen wir trotzdem, dass endlich der Frühling beginnt!