Samstag, 1. Dezember 2012

Sprachwoche

Die 3 Möglichkeiten, England, Irland und Frankreich, haben unterschiedlich viele Befürworter. Zu den wichtigsten Kriterien zählen die Kosten und die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Englands Vorteile sind die Weltsprache Englisch und die kurze Reisedauer von nur 1,5 Flugstunden. Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen Sehenswürdigkeiten wie der Tower of London oder der Buckingham Palace. Das Pfund, die Währung Großbritanniens, zählt zu den negativen Punkten, da das Geld gewechselt werden muss und die Lebenshaltungskosten sehr hoch sind. Der Aufenthalt in London kostet ca. 700 € inkl. Flug, Sprachschule und 7 Tage bei einer Gastfamilie.

Das englischsprachige Land Irland steht als weiteres Sprachreiseziel zur Verfügung. Wie auch in England ist die Sprache ein großer Vorteil. Die Sehenswürdigkeiten und die Kultur des Landes sind es auf jeden Fall Wert, kennengelernt zu werden. Die Euro-Währung bietet Vorteile, da kein Geld gewechselt und nicht ständig umgerechnet werden muss. Der Aufenthalt in einer Gastfamilie, der Flug und die Sprachschule bringen Kosten von ca. 580 € mit sich.

Das dritte Land, das zur Auswahl steht, ist Frankreich. Natürlich können die Sprachkenntnisse verbessert werden, jedoch ist dies schwerer als im englischsprachigen Raum, weil die französische Sprache noch nicht so lange gelernt wird, wie Englisch. Die vielen Cafés, Parks und das warme Klima runden einen gelungenen Sprachaufenthalt in Nizza ab. Paris, die Stadt der Liebe, bietet ebenfalls einige Sehenswürdigkeiten. Mit ca. 410 € Aufenthaltskosten inkl. Flug, Sprachschule und Beherbergung in einer Gastfamilie ist Frankreich das billigste Sprachreiseziel.

Jedes Land hat seine Vor- und Nachteile. Die meisten Vorteile hat für mich Irland. Noch ist nichts entschieden. Beim Betreten der Klasse wird man auch weiterhin noch die lebhaften Diskussionen hören.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen